Für den 31.05.2013 wurde anfangs ergiebiger Dauerregen erwartet, der im südlichen Teil Sachsen-Anhalts oftmals auch eintraf und später unter anderem an mehreren Flüssen zu dem schwersten Hochwasser -teilweise seit mehreren Jahrhunderten- führte (unter anderem hauptsächlich noch durch die Wassermassen aus Thüringen und Sachsen). Gleichzeitig musste im Tagesverlauf des Freitages auch mit einzelnen Gewittern gerechnet werden, auch diese bildeten sich tatsächlich am Nachmittag des 31.5., allerdings in Form einer GewitterLINIE quer über Sachsen-Anhalt (Linie wanderte langsam aus Richtung Ost nach West, deren Zellen aus dem Nordosten nach Südosten). Diese beinhaltete verbreitet Starkregen, bevorzugt an der vorderen Seite der Linie, dieser verschlimmerte die ohnehin schon überwiegend angespannte Hochwasserlage noch einmal. Außerdem kam es oftmals zu Windböen und auch kleinkörniger Hagel wurde lokal gemeldet.
Unwetterschäden, Analyse & Zusammenfassung
Vielerorts kam es zu kräftigem Starkregen, einzelnen Windböen und lokal auch zu kleinkörnigem Hagel, Informationen über Schäden liegen uns nicht vor, wobei lokale Überschwemmungen nicht auszuschließen sind.
LG Justin
Projekt- und Teamleiter der Stormchaser Sachsen-Anhalt