Zusammenfassung
| |
Art, Intensität und Zelltyp
|
Gewitter, mäßigstarke Multizellen
|
Beteiligte Teammitglieder
|
Justin Wenk
|
Chasingorte/ betroffene Orte
|
bei Halle/ bevorzugt südliches Sachsen-Anhalt
|
Wetterlage
Am 10.07.2014 entwickelten sich, wie oben bereits erwähnt, entlang einer Konvergenzzone ab den Mittags-/ frühen Nachmittagsstunden vor allem vom südlichen Brandenburg über das südliche Sachsen-Anhalt bis nach Thüringen verbreitet kräftige Schauer und Gewitter. Überwiegend handelte es sich dabei um Multizellen. Oftmals zogen mehrere Gewitter über den selben Ort hinweg, sodass aufsummiert lokal größere Niederschlagsmengen zusammen gekommen sind. In den späten Nachmittags-/ frühen Abendstunden verlagerte sich diese Gewitteraktivität auch weiter nach Westen, während sich das Wetter weiter östlich allmählich beruhigte.
Chasingbericht & Bilder
Am 10.06.2014 bildeten sich entlang einer Konvergenzzone bevorzugt vom südlichen Brandenburg über das südliche Sachsen-Anhalt bis nach Thüringen verbreitet kräftige Schauer und auch Gewitter. Es handelte sich hierbei überwiegend um Multizellen.
Teamkollege Justin war an diesem Tag wieder in der Nähe von Halle aktiv. Nachdem sich die Multizellen über dem südlichen Teil Sachsen-Anhalts sowie über Thüringen gegen späten Nachmittag linienartig anordneten, bestand die Chance auf eine Böenfront, welche später auch eintraf.
Unwetterschäden
Lokal kam es zu Wasserschäden (überschwemmte Straßen und Wege, vollgelaufene Keller) aufgrund des heftigen Starkregens. Weitere Schäden sind uns nicht bekannt.
LG Justin
Projekt- und Teamleiter der Stormchaser Sachsen-Anhalt